Vorbereiten des Objektträgers für Digitale Zytologie

Shannon  Mitchell Aktualisiert von Shannon Mitchell

Vorbereiten des Objektträgers für Digitale Zytologie

  1. Bereiten Sie nach den bewährten Praktiken einen Objektträger mit einer Zytologieprobe vor.

Wichtig: Proben immer mit einem Schnellfärbemittel färben (z. B. Diff Quik®,schnelle wässrige oder andere Färbung vom Romanowsky-Typ) gemäß Herstellerprotokoll.

  1. Platzieren Sie den gefärbten Objektträger auf einer ebenen Fläche.
  2. Geben Sie zwei Tropfen Immersionsöl auf die Oberfläche der Probe. Verwenden Sie nur so viel wie nötig ist, um die Probe zu bedecken, da überschüssiges Öl die Linse des Scanners verunreinigen kann.

Wichtig: Fassen Sie das Deckglas nur am Rand an, um Fingerabdrücke zu vermeiden.

  1. Platzieren Sie die Kante des Deckglases auf der Probe und lassen Sie es gleichmäßig auf die Probe kippen, um die Bildung von Luftblasen zu vermeiden.
  2. Tupfen Sie überschüssiges Öl mit einem weichen Tuch oder lotionsfreiem Papier ab.
  3. Versehen Sie den Objektträger mit einem Etikett oder einer handschriftlichen Notiz.

Hinweis: Halten Sie die Objektträger beisammen und gut geordnet.

Weitere Informationen zur Vorbereitung von Objektträgern für spezifische Zytologietypen finden Sie im Abschnitt Tipps.

Wie haben wir abgeschnitten?

Zytologietest hinzufügen

Auftragserfassung für digitale Zytologie

Kontakt