Auftragserfassung für digitale Zytologie

Shannon  Mitchell Aktualisiert von Shannon Mitchell

Wenn auf der Seite „Worklist“ ein neuer Test erstellt wird und der Testtyp „Digital Cytology“ (Digitale Zytologie) ausgewählt ist, wird die Auftragserfassungsseite für die digitale Zytologie mit Abschnitten angezeigt, in denen Sie Details über die Patienten und den Test eingeben sowie Körperstellenkarten mit Beschreibungen hinzufügen können. Weitere Informationen finden Sie unter Digitalen Zytologietest hinzufügen.

So rufen Sie die Auftragserfassungsseite für digitale Zytologie auf:

  1. Auf „Main Menu“ (Hauptmenü) () klicken.
  2. Auf den Link „Worklist“ klicken.
  3. Oben links auf „Add Test“ (Test hinzufügen) () klicken.
  4. Auf den Dropdown-Pfeil klicken, um den Testtyp „Digital Cytology“ (Digitale Zytologie) auszuwählen. 

Abschnitte für digitale Zytologietestaufträge

Ein digitaler Zytologietst besteht aus Abschnitten, um sicherzustellen, dass das virtuelle Referenzlabor (VRL) über genügend Informationen für eine Diagnose des Tiers verfügt. Einige Abschnitte enthalten Menüoptionen, während andere ausführlichere Beschreibungen benötigen. Die Patientenvorgeschichte, die „Species“ (Tierart), „Bread“ (Rasse), „Age“ (Alter), „Sex“ (Geschlecht), „Submit test to“ (Test einreichen bei) und „Clinical history“ (klinische Vorgeschichte) umfasst, wird automatisch gespeichert, sobald etwas geändert wird.

Abschnitt

Beschreibung

Tierart

Es ist eine Tierartenliste mit Hunden, Pferden und Katzen verfügbar. Sie können aber auch eine neue Tierart hinzufügen. Sie können die Tierart auswählen, wenn Sie einen neuen Test erstellen, oder sie bei Bedarf später bearbeiten.

Hinweis: Wenn eine neu eingegebene Tierart erstellt wird, wird sie im System für die zukünftige Verwendung gespeichert; Sie können sie aber auch entfernen.

Rasse

Ein optionales Menü der verschiedenen Rassen der ausgewählten Tierart.

Eine neue Rasse kann auch eingegeben werden, wenn eine neu eingegebene Tierart erstellt wird.

Alter 

Ein Menü für alle Altersgruppen von einem Monat bis zu 20 Jahren und älter. 

Geschlecht

Ein Menü mit Angaben zum Geschlecht und Fortpflanzungsstatus des Tiers. 

Test einreichen bei

Ein Menü der Labore, bei denen Sie Ihre Tests einreichen können. 

Hinweis: Wenn die Funktion „Priority Tests“ (Prioritätstests) aktiviert ist, stehen zwei Prioritätsoptionen zur Auswahl:

  • Zoetis Virtual Lab – am nächsten Tag (24 Stunden Bearbeitungszeit)
  • Zoetis Virtual Lab – Priorität (zwei Stunden Bearbeitungszeit)

Klinische Vorgeschichte

Ein Abschnitt mit unbegrenzten Zeichen beschreibt die klinische Vorgeschichte eines Tiers. Es wird empfohlen, die Vorgeschichte kurz zu halten, da dies für die Fachkräfte im Referenzlabor von Vorteil ist.

Probendetails

Zu den Detailinformationen über die Proben gehören Körperstellenkarten, die über der Seitenleiste in der Objektträgeransicht angezeigt werden. Auf den Körperstellenkarten werden Informationen zum Test angezeigt, die während der Testerstellung eingegeben wurden, unter anderem Details wie USG, Erythrozytenzahl oder Farben. Die Körperstellenkarten sind in der Seitenleiste für alle KI-Tests sichtbar. 

Flüssigkeitsstelle

Eine Körperstellenkarte, die zur Beschreibung eines Tests verwendet wird, der aus einer Flüssigkeitsprobe hergestellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Flüssigkeitsstellenkarte.

Veränderungsstelle

Eine Körperstellenkarte, die zur Beschreibung eines Tests verwendet wird, der aus einer Probe erstellt wurde, die Veränderungen aufweist. Weitere Informationen finden Sie unter Veränderungsstellenkarte.

Funktionen der Auftragserfassung

Funktion

Beschreibung

Dateien anhängen

Klicken, um bis zu drei Dateien an einen Test anzuhängen. Diese Dateien können JPG/JPEG und PDF sein.

Schließen

Um den Testauftrag zu schließen, ohne ihn abzusenden, hier klicken. Vetscan Imagyst speichert automatisch die Patientenvorgeschichte, damit die Informationen im Verlauf gespeichert werden. 

Auftrag absenden

Um den Auftrag abzusenden, hier klicken. Sobald der Test abgesendet und Fachkräften im Referenzlabor zugewiesen wurde, kann er nicht mehr bearbeitet werden. 

Dateien anhängen

Sie können an einen Test bis zu drei Dateien (im JPG/JPEG- oder PDF-Format) anhängen. 

So hängen Sie eine Datei an einen Test an:

  1. Unten rechts auf der Seite auf „Attach files“ (Dateien anhängen) klicken.
  2. Die Datei in das Feld „Upload“ (Hochladen) ziehen. Sie können auch auf „Datei auswählen“ klicken, um Ihren Computer zu durchsuchen und eine hochzuladende Datei zu finden.
  3. Im Abschnitt „Documents“ (Dokumente) auf den Dateinamen klicken, um eine Vorschau anzuzeigen.
  4. Auf die Schaltfläche für Schließen klicken. Die Schaltfläche „Attach files“ (Dateien anhängen) zeigt eine Zahl an, die angibt, wie viele Dateien hochgeladen wurden.

    Wichtig: Um eine angehängte Datei zu löschen, auf „Attach files“ (Dateien anhängen) klicken und dann auf das (X) neben der zu löschenden Datei. 

Einen Test schließen

Sie können einen Test unvollständig lassen und in Vetscan Imagyst an anderen Aufgaben arbeiten. Um zur „Worklist“ zurückzukehren, auf die blaue Schaltfläche für „Schließen“ klicken. Links neben der Schaltfläche für „Öffnen“ wird auf dem Auftrag das orangefarbene Label „Incomplete Test Order“ (Unvollständiger Testauftrag) angezeigt.  Rechts neben dem Test auf die Schaltfläche für „Öffnen“ klicken, um den Test noch einmal zu öffnen.

Wie haben wir abgeschnitten?

Vorbereiten des Objektträgers für Digitale Zytologie

Scannen eines Objektträgers für Digitale Zytologie

Kontakt