Schnellstart-Handbuch für Vetscan Imagyst
Kurzanleitung zur KI-Blutausstrichanalyse (PDF)
Schnellstart-Handbuch KI Dermatologie (PDF)
Schnellstart-Handbuch für VETSCAN IMAGYST Pferdekot (PDF)
Kurzanleitung zur KI-Kotanalyse (PDF)
Kurzanleitung Vetscan Imagyst Urinsediment (PDF)
Kurzanleitung zur digitalen Zytologie (PDF)
Vetscan Imagyst Produkte
KI-Blutausstrich Analyse
Vorbereitung des Objektträgers für KI Blutausstrich Analyse Teste
Scannen eines KI Blutausstrich Analyse Tests
Überprüfen der Ergebnisse des KI Blutausstrich Analyse Tests
KI-Dermatologie Diagnostik
Halbquantitativer Kategorienüberblick über Infektionserreger in der AI Dermatologie (PDF)
AI Dermatology Leitfaden zur Probenvorbereitung für das linke und rechte Ohr (PDF)
Vorbereiten der Probe für KI Dermatologie Diagnose
Scannen eines Objektträgers für KI Dermatologie Diagnose
Überprüfen der Ergebnisse der KI Dermatologie Diagnose
Analyse der Eierzahl im Kot von AI-Pferden
Vorbereitung des Objektträgers für KI Equine Fecal KI Equine Fecal Egg Count (FEC)-Analyse
Überprüfen der Ergebnisse der KI Equine Fecal Eizählung
AI-Stuhlanalyse
Vorbereitung des Objektträgers für KI Kot Analyse
Platzierung des Deckglases
Scannen eines Objektträgers für KI Kot Analysen
Überprüfen der Ergebnisse der KI Kot Analyse
AI Urinsediment Analyse
AI Urine Sediment Vollständige Urinsedimentanalyse Point of Care (PDF)
Leitfaden zu AI-Urinsedimenten im Krankenhaus (PDF)
Medizinisches Whitepaper zu AI-Urinsedimenten (PDF)
Urinproben- und Objektträgervorbereitung (PDF)
Vorbereitung des Objektträgers für KI Urinsediment Analyse
Scannen einer Probe für KI Urinsediment Analyse
Überprüfen der Ergebnisse der KI Urinsediment Analyse
Digitale Zytologie
Flüssigkeit
Flüssigkeit - Körperhöhle (Perikard) (PDF)
Flüssigkeit - Körperhöhle (Pleural, Peritoneal) (PDF)
Flüssigkeit – Liquor (Liquor cerebrospinalis) (PDF)
Flüssigkeit - Synovial/Gelenk
Spülungen
Probenvorbereitung für die digitale Zytologie
Blutausstrich (PDF)
Die Grundlagen Färbung und Übermittlung (PDF)
Verbesserung der zytologischen Proben bei Verdacht auf Lipom (PDF)
Andere Probentypen (PDF)
Gewebezytologie (Feinnadelbiopsie/Aspiration)
Hilfe zu Folienvorlagen
Zytologietest hinzufügen
Vorbereiten des Objektträgers für Digitale Zytologie
Auftragserfassung für digitale Zytologie
Scannen eines Objektträgers für Digitale Zytologie
Flüssigkeitsstellenkarte
Veränderungsstellenkarte
Überprüfen der Ergebnisse der Digitalen Zytologie
Bedienungsanleitung
Übersicht über Vetscan Imagyst
Unternehmensinformationen
Galerieansicht
Farbe anpassen
Bewertungsleiste
Karussellansicht
Galerieansicht
Aktionsleiste „Galerieansicht“
Funktionen der Galerieansicht
Bedienfeld „Ergebnisse“ in der Galerieansicht
Helfen
Mein Profil
Navigation
Auftragseingang
Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Scanbereichsmasken
Zusätzliche Überprüfung durch Experten
Scanbereichsmaske
Berichte
Scanner
Übersicht über den Grundium Ocus-Scanner
Anleitung zur Fehlerbehebung bei Grundium-Scannern
Routinemäßige Scannerreinigung (PDF)
Scanbereichsmasken für Grundium-Scanner
An-/abmelden und Sitzungssicherheit
An-/abmelden und Sitzungssicherheit
E-Mail-Adresse (Benutzername)
Passwort ändern
E-Mail-Adresse (Benutzername) vergessen
Passwort vergessen
Objektträgeransicht
Hinzufügen eines temporären Sichtfeldes (Field of View, FOV) für die KI Urinsediment Analyse
Messungen hinzufügen, bearbeiten und löschen
Bearbeiten einer Bildaufnahme
Beispielgalerie
Objektträgeransicht
Zählungsfeld in der Objektträgeransicht
Funktionen der Objektträgeransicht
Werkzeug „Messungen“
Benutzer
Arbeitsablauf
Arbeitsablauf in Vetscan Imagyst
Test hinzufügen
Folienvorbereitung
Scannen eines Tests
Überprüfung eines Tests
Arbeitsliste
Tipps
Videoanleitungen
Anleitung zu Blutausstrichen
Demo zu AI Blood Smear
Blutausstriche – Gebote und Verbote
Verbesserter Workflow und Berichterstellung bei KI-Blutausstrichen – Anleitung (Video)
Anleitung: NMB-Färbung
Leitfaden zur AI-Dermatologie
KI-Dermatologie-Demo
Wie man einen Ohrenabstrich durchführt
So erstellen Sie einen Abdruckabstrich
Wie man einen Hauttupfer durchführt
So reichen Sie einen Test für das linke und rechte Ohr ein
AI Equine Fäkal
Anleitung zu Kotproben
Kotproben-Checkliste
Durchführung eines Tests
Schritt 1: Entnahme von Kotmaterial
Schritt 2: Vorbereiten der Kotprobe
Schritt 3: Aufbringen der Probe auf den Objektträger
Schritt 4: Platzieren des Deckglases
Schritt 5: Beginn des Tests
Schritt 6: Platzieren und Scannen des Objektträgers
Schritt 7: Überprüfen des Scans
Anleitung zur KI-Urinanalyse
Expertenbewertung des AI Urine Sediment Add-on mit einem gefärbten Objektträger
AI-Urin-Sediment-Anleitungsvideo
AI-Urin-Sedimentprobenvorbereitung
Anleitung zur digitalen Zytologie
Digitale Zytologie-Demo
Anleitung: Blutausstrich
Anleitung: Deckglas und Immersionsöl
Anleitung: Dos and Don’ts
Anleitung: Ohrzytologie
Anleitung: Kotzytologie
Anleitung: Feinnadelaspiration
Anleitung: Feinnadelbiopsie
Anleitung: Linienausstrich
Anleitung: Hautveränderungen/Hautgeschabsel
Wie man einen Objektträger färbt
Anleitung: Urinsediment
Anleitung: Verwendung der IMAGYST Anwendung
- Alle Kategorien
- Bedienungsanleitung
- Galerieansicht
- Galerieansicht
Galerieansicht
Aktualisiert
von Shannon Mitchell
Die Galerieansicht ist die Hauptseite in Vetscan Imagyst zum Überprüfen von Tests. In der Ansicht können Sie die Ergebnisse der KI-basierten Analyse von Vetscan Imagyst auszuwerten und schnell und effizient Entscheidungen treffen.
Die Seite ist in vier Hauptabschnitte unterteilt: Testinformationen, Bedienfeld „Results“ (Ergebnisse) (Seitenleiste), Bildergalerie und Beurteilungsfach.
So rufen Sie die Seite „Galerieansicht“ auf:
- Auf „Main Menu“ (Hauptmenü) (
) klicken.
- Auf den Link „Worklist“ klicken.
- Auf den Namen des zu überprüfenden Tests klicken.
- Nach dem Anklicken wird der Test in der Galerieansicht geöffnet.
Oder
- In der Objektträgeransicht auf „View gallery“ (Galerie anzeigen) (
) klicken, um den aktuellen Objektträger in der Galerieansicht zu öffnen.
Testinformationen
Die Testinformationen befinden sich oben auf der Seite „Galerieansicht“, direkt unter der Seitenkopfzeile. Diese Informationen ähneln denen, die Sie auf der Seite „Worklist“ für jeden Test finden. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen der Galerieansicht.
Ergebnisfeld
Das Bedienfeld „Results“ (Ergebnisse) befindet sich in der Seitenleiste auf der linken Seite der Seite „Galerieansicht“. Das Bedienfeld „Results“ (Ergebnisse) enthält Informationen wie Klassifikationen, Anzahl und andere Funktionen. Weitere Informationen finden Sie unter Bedienfeld „Ergebnisse“ der Galerieansicht.
Bildergalerie
Die Bildergalerie befindet sich in der Mitte der Seite „Galerieansicht“ und enthält alle klassifizierten Objekte, die als Bilder, Kacheln und andere allgemeine Bilder dargestellt werden. Die Bilder sind nach Klassifikation geordnet. Die Klassifikationsabschnitte in der Bildergalerie sind genauso aufgebaut wie in der Seitenleiste. Die Bilder in jeder Klassifikation können mithilfe der Menüs „Sort“ (Sortieren) und „Sort by“ (Sortieren nach) sortiert werden.
Wenn Sie in der Seitenleiste auf eine Klassifikation klicken, wird in der Bildergalerie zu diesem Abschnitt gescrollt. Damit diese Funktion funktioniert, muss eine Klassifikation mindestens ein Objekt haben.
Jedes Bild in der Bildergalerie verfügt über zusätzliche Merkmale und Funktionen. Weitere Informationen finden Sie unter Bilder und Objekte.
Beurteilungsfach
Das Beurteilungsfach befindet sich unten auf der Seite mit der Galerieansicht und ist für bestimmte Rollen von Benutzer*innen verfügbar. Es dient dazu, eine Bewertung der in der Galerieansicht dargestellten Bilder und Objekte abzugeben. Darüber hinaus dient es der Speicherung der Bewertung sowie der Möglichkeit, ggf. weitere Bewertungen anzufordern. Weitere Informationen finden Sie unter Beurteilungsfach.
Hinweis: Wenn das Beurteilungsfach nicht sichtbar ist, unten auf der Seite in der blauen Leiste auf den Aufwärts-Pfeil klicken. Wenn die blaue Leiste nicht sichtbar ist, unter dem Bedienfeld „Results“ (Ergebnisse) auf die Umschaltfläche „Show assessment“ (Beurteilung anzeigen) klicken, um das Beurteilungsfach zu öffnen.